
Neuste Bewertung:
Der beste Börsenbrief! Fundierte Analysen, klare Empfehlungen und Handlungsanweisungen. Ich habe auch das Musterdepot seit fünf Jahren abonniert. Hier erhält man wöchentliche Informationen und kann sein Depot so eins zu eins umsetzen. Die Kauf- oder Verkaufsorders werden beigefügt, so habe ich kaum noch zusätzliche Arbeit. Es funktioniert wie eine Vermögensverwaltung mit sehr guten Erfolgen. Ich bin sehr zufrieden und kann es nur empfehlen.
Artikel aus dem Börsendienst

Kaufempfehlung für die Wachstumsperle Nemetschek
Der Spezialist von Softwarelösungen für die Bau- und Medienbranche rechnet auch im laufenden Jahr mit einem starken Wachstum. Dabei ist das Marktum...

Warum wir Bankaktien übergewichten!
In unserer Empfehlungsliste der Börsensignale sind Bankaktien überproportional vertreten. Das hat seine Gründe, die bis in die Finanzkrise 2007/200...

Januar gut - Alles gut? Europas Börsen machen Hoffnung
Laut der berühmten „Januar-Regel“ verläuft das gesamte Börsenjahr unterm Strich wie der erste Monat des Jahres.

BÖRSENSIGNALE
Trend-Indikatoren senden wieder Kaufsignale!
Unsere kurzfristigen Indikatoren geben nach dem Warnsignal Anfang Oktober nun bereits wieder Entwarnung.

BÖRSENSIGNALE
Sicherheitssystem steht vor Verkaufssignal!
Die Verkäufe der Großanleger, die bereits Anfang Februar und Anfang März eingesetzt hatten, haben sich mittlerweile fortgesetzt. Auf unserer Aktien...


++ Hoffnung auf Überwindung der Flaute in Europa! ++ Der Aktienmarkt ist angespannt! ++ Wie sollte man sich als Anleger nun verhalten? ++ Warum Donald Trump für das Börsengeschehen gefährlich ist ++ Aktien: Goldman Sachs, Wal-Mart, Gea, Porsche Holding Vz ++ Die relativ stärksten Aktien ihrer Branche ++ Die 200-Tage-Methode ++ 700 Aktien mit Relativer Stärke und KUV / KBV ++ Dispoliste
Beschreibung vom Verleger
BÖRSENSIGNALE von Uwe Lang Der Brief für den erfolgreichen Investor
Wollen Sie an der Börse Geld verdienen und nachhaltig erfolgreich und sicher investieren?
Der Börsenexperte und Buchautor Uwe Lang und sein Partner Klaus Haidorfer sind Herausgeber des Briefes. Die ausführlich in den publizierten Büchern des Autors beschriebene Anlagestrategie setzt sich zusammen aus einem makroökonomischen Ansatz, welcher eine nachweislich zuverlässige Prognose erlaubt, ob die weltweiten Aktienmärkte eher steigen oder fallen werden, und einem Modell für die Aktienauswahl, welches sowohl fundamentale Kriterien als auch Trendfolgekriterien für die Auswahl heranzieht. Diese über fünf Jahrzehnte geprüfte Methode erlaubt es dem Autor seinen Aktienanteil je nach Prognosesituation entsprechend anzupassen. Die durch diese Systematik erzielbaren überdurchschnittlichen Renditen, bei gleichzeitiger Reduktion des Risikos, wurden schon mehrfach von unabhängiger Seite nachgewiesen. Siehe dazu auch die Ausführungen auf www.boersensignale.de. Der Autor verfügt darüber hinaus über langjährige praktische Erfahrung mit realen Depots in der Vermögensverwaltung und im Fondsmanagement.
Der Inhalt:
Auf Seite 8 finden Sie eine Liste mit konkreten Aktienempfehlungen. Jeder Aktienkauf und jeder Aktienverkauf wird hier festgehalten. So können Sie den Erfolg jederzeit selbst überprüfen.
Basis der Aktienauswahl sind die Listen der Relativen Stärke von ca. 800 internationalen Aktien inklusive der Angabe von KUV, KBV u. H/T (uns sind keine anderen Quellen bekannt welche ähnlich wertvolle Listen in dieser ausführlichen Form veröffentlichen).
Uwe Lang möchte den Anleger dazu anleiten selbst die Aktienauswahl zu treffen, Börsenfallen zu erkennen und schlechten Beratern aus dem Weg zu gehen.
BÖRSENSIGNALE erscheint alle zwei Wochen, montags mit jeweils 16 Seiten und kostet im Halbjahres-Abonnement 210 EURO, im Jahres-Abonnement 395 EURO.
... DAMIT SIE IHREN WETTBEWERBERN IMMER EINEN SCHRITT VORAUS SIND!
Über den Verleger
Im Jahre 2003 wurde die Firma Lang & Hall GbR mit Sitz in Augsburg (Deutschland), in die Schweizer Organisation integriert. Von dort wird seither der gesamte europäische Raum betreut. Die Weiterentwicklung der Prognosemodelle werden in unserem Institut IFAF (Institut für angewandte Finanzmarktanalysen) durchgeführt.
Uwe Lang ist heute im deutschprachigen Raum ein gefragter Fachpublizist. Regelmässig wird er auch zu Vorträgen und Seminaren eingeladen. Er ist Kolumnist von Creditreform, Börse-Online, Smart Investor und dem KMU-Magazin. Diese publizistische Auseinandersetzung schärft nicht nur das Urteilsvermögen, sondern dient auch der ständigen Überprüfung der Anlagestrategie.
Quelle: Börsensignale.de